Ausbildung
-
Sandra Baertz
Seminarblock 1.1 | Homöopathie bis zur Misamenlehre
Von der Hahnemannschen Homöopathie zur Kreativen Homöopathie In unserem ersten Kapitel „Von der Hahnemannschen Homöopathie… -
Phil
Seminarblock 1.2 | Symptomsprache und Psychologie
Symptomsprache und ihre Anwendung Der Schlüssel zum Erfolg! Wenn ich weiß, dass Knieschmerzen bedeutet, dass… -
Sandra Baertz
Seminarblock 1.3 | Die Arbeitstechnik der Kreativen Homöopathie
Anamnesetechniken Der Kreative Homöopath hat gelernt, den Patienten über eine nonverbale Anamnese genau wahrzunehmen. Er… -
Sandra Baertz
Seminarblock 2.1 | Intensivkurs Deblockierung – Körperliche und seelische Traumata
Unfall, Operation, Schock und Impfungen als Behandlungsblockade Einblick in die Impfproblematik. - Häufig genug sind… -
Sandra Baertz
Seminarblock 2.2 | Intensivkurs Deblockierung II – Impfung und Impfdeblockierung
Die Bedeutung der Impfungen Impfungen sind immer schon die Folge von Krankheitsängsten, besonders der alten… -
Sandra Baertz
Seminarblock 2.3 | Symptom- und Symbolsprache
Höhren, Sehen, Riechen und Schmecken Die klassischen Sinne des Menschen. Wann entwickeln wir diese und… -
Sandra Baertz
Seminarblock 3.1 | Symptom- und Symbolsprache II
Geben, Nehmen und sich selbst lieben, Herz, Lunge, Kreislaufsystem Die Lunge symbolisiert das Geben und… -
Sandra Baertz
Seminarblock 3.2 – Symptom- und Symbolsprache III – Psychologie I
Die Symbolik der Modalitäten z.B. Modalitäten Schlaf: „Im Schlaf“ lösen wir viele Konflikte oder Probleme… -
Sandra Baertz
Seminarblock 3.3 | Symptom- und Symbolsprache IV – Psycholgie II
Neurosen und Psychosen Bisher disziplinierte und verdrängte Potenziale können nicht mehr beherrscht werden und kommen… -
Sandra Baertz
Seminarblock 4.1 | Symptom- und Symbolsprache V – Psychologie III
Von der Anpassung zur Individualität Macht es Sinn, sich im Leben anzupassen oder sollten wir… -
Sandra Baertz
Seminarblock 4.2 | Lebenszyklus I – Geburt, Kinder und Jugendliche
Vor- und Nachwehen“ – Schwangerschaft, Entbindung und Mutterschaft In keiner Phase ihres Lebens sind sich… -
Sandra Baertz
Seminarblock 4.3 | Lebenszyklus II – (Erwachsen)-Sein, Partnerschaft, Alter
Partnerschaftskonflikte Das Verhalten von Mann und Frau, innerhalb der altbewährten Rollenspiele, unterscheidet sich grundsätzlich. „Mann“…